Münchener Verein DAV (172)
Beitragsrechner | |
---|---|
Tarif | Münchener Verein DAV (172) |
Beitrag | |
Erstattung der Vorsorgeuntersuchungen | 100% max. 1.000 € innerhalb von zwei aufeinanderfolgenden Versicherungsjahren unabhängig von Altersgrenzen und Zeitabständen bis zu 250 € im 1. Versicherungsjahr bis zu 500 € im 1.-2. Versicherungsjahr ab dem 3. Versicherungsjahr entfällt die Summenbegrenzung |
Altersrückstellungen | ja |
Wartezeiten | keine Wartezeiten ohne Gesundheitsprüfung |
Antrag anfordern | kostenfrei anfordern |
Münchener Verein Deutsche AmbulantVersicherung
(Tarif 172)
Welche Vorsorgeuntersuchungen sind erstattungsfähig?
- Vorsorgeuntersuchungen:
Geleistet wird für Vorsorgeuntersuchungen unabhängig von Altersgrenzen oder Zeitabständen in der GKV. Zu den Vorsorgeuntersuchungen zählen etwa die Kosten für Untersuchungen in der Schwangerschaft, Kinder- und Jugendlichenvorsorgeuntersuchungen, Untersuchungen zur Früherkennung von Krebserkrankungen, Gesundheitsuntersuchungen zur Früherkennung von Krankheiten. - Schutzimpfungen (Impfberatung, Impfung, Impfstoffe);
- Malariaprophylaxe.
- die Kosten für Präventionsmaßnahmen, sofern die GKV für diese eine Leistung erbringt. Maßnahmen zur Prävention sind zum Beispiel Stressbewältigungs- und Entspannungskurse, Ernährungsberatung, Raucherentwöhnung.
Bis zu welchem Betrag sind Vorsorgeuntersuchungen mind. erstattungsfähig?
100%, max. 1.000 € innerhalb von zwei aufeinanderfolgenden Versicherungsjahren unabhängig von Altersgrenzen und Zeitabständen
Bis zu 250 € im 1. Versicherungsjahr
bis zu 500 € im 1.-2. Versicherungsjahr
ab dem 3. Versicherungsjahr entfällt die Summenbegrenzung
Sonstige ambulante Leistungen
Weitere GKV-Früherkennungs- und Vorsorgeuntersuchungen
- U6a: Einmalige Wiederholung der Kindervorsorgeuntersuchung U6 im 15.–18. Lebensmonat;
- U9a: Erste Wiederholung der Kindervorsorgeuntersuchung U9 im 8. Lebensjahr (LJ);
- U9b: Zweite Wiederholung der Kindervorsorgeuntersuchung U9 im 10. LJ;
- J2: Einmalige Wiederholung der Jugendlichen-Vorsorgeuntersuchung J1 im 14.–16. LJ;
- Schielvorsorge: Einmalige Früherkennungsuntersuchung für Kinder bis zum 7. LJ;
- Augen-Check: Einmalige Früherkennungsuntersuchung für Kinder und Jugendliche im 7.–15. LJ;
- Audio-Check: Einmalige Früherkennungsuntersuchung für Kinder und Jugendliche im 7. –15. LJ
Schwangerschafts-Vorsorgeuntersuchungen
„Baby-TV“: Zusätzliche Sonographie, einmalig pro Schwangerschaft; Triple-Test, einmalig pro Schwangerschaft; Toxoplasmose-Test; Nackentransparenzmessung; Fruchtwasseruntersuchung (Amniozentese und FISH-Schnelltest)
Allgemeine Vorsorgeuntersuchungen
- Großer Gesundheits-Check/Sport-/Fitness-Check zur Feststellung der Leistungsfähigkeit, Früherkennung insbesondere von Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen (wie Diabetes) sowie Erkrankungen der inneren Organe, auch klinische Untersuchungen, einschließlich Großem Blutbild und Bestimmung von Stoffwechselwerten, Ruhe-/Belastungs-EKG, Sonographie von bis zu 4 Organen, Lungenfunktionsprüfung (inklusive Ruhespirographie und Flussvolumenkurve), Laktat-Test
- Helicobacter-Pylori-Test: Helicobacter Pylori ist ein Bakterium, das für über 75% der Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre (stellen Krebsvorstufen dar) verantwortlich ist. Der Test wird mittels eines C-Harnstoff Atemtests durchgeführt.
- Schilddrüsen-Screening
- Glaukom-Vorsorge (zur Früherkennung des Grünen Stars) mittels Perimetrie, Tonometrie und Gonioskopie
- Osteoporose-Vorsorge durch Bestimmung des Mineralgehaltes des Knochengerüsts (Osteodensitometrie)
- Hirnleistungs-Check zur Früherkennung einer Demenz mittels orientierender Testuntersuchungen
- Schlaganfall-Vorsorge durch Messung der Strömungsverhältnisse mittels Sonographie
- HIV-Test
Krebsvorsorge-Untersuchungen
Große Krebsvorsorge der Frau einschließlich:
- Körperlicher Untersuchung;
- Großem Blutbild;
- Sonographie von bis zu 4 inneren Organen;
- Sonographie der Brust;
- Mammographie (Röntgenuntersuchung der Brust);
Große Krebsvorsorge des Mannes einschließlich:
- Körperlicher Untersuchung;
Großem Blutbild; - Sonographie von bis zu 4 inneren Organen; Bestimmung des Prostataspezifischen Antigens (PSA-Test) im Rahmen eines Bluttests zur Früherkennung eines Prostata-Karzinoms
- Hautkrebs-Screening mittels Auflichtmikroskopie oder Video-Dermatoskopie
Darmkrebsvorsorge mittels Stuhlbluttest bzw. Darmspiegelung (Koloskopie)